vollziehende


Eine Worttrennung gefunden

voll · zie · hen · de

Das Wort voll­zie­hen­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort voll­zie­hen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "voll­zie­hen­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "vollziehende" ist die Partizipform des Verbs "vollziehen". Es bezeichnet die Tätigkeit des Ausführens oder Durchführens von Handlungen, Entscheidungen oder Aufgaben. Im speziellen Kontext kann es sich auf diejenige Person oder Instanz beziehen, die für die Umsetzung von Vorschriften, Gesetzen oder Anweisungen verantwortlich ist. Die Vollziehenden sind somit diejenigen, die aktiv Maßnahmen ergreifen und diese in die Tat umsetzen. Es kann sich dabei zum Beispiel um Beamte, Exekutivorgane oder verschiedene Organisationen handeln.

Beispielsatz: Der vollziehende Richter sorgte dafür, dass das Urteil schnell umgesetzt wurde.

Vorheriger Eintrag: vollziehend
Nächster Eintrag: vollziehendem

 

Zufällige Wörter: DCLXXXI industrialisierendes klinkendes loslösten Luftgesellschaft