vollzogenen


Eine Worttrennung gefunden

voll · zo · ge · nen

Das Wort voll­zo­ge­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort voll­zo­ge­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "voll­zo­ge­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "vollzogenen" ist die Partizip-II-Form des Verbs "vollziehen". Es bezeichnet einen abgeschlossenen Handlungsvorgang. In der Regel wird es verwendet, um auszudrücken, dass eine bestimmte Handlung oder ein Prozess erfolgreich und vollständig durchgeführt wurde. "Vollzogenen" wird häufig in formellen Kontexten oder in der Rechtssprache verwendet, etwa in Zusammenhang mit rechtlichen oder administrativen Entscheidungen, die umgesetzt wurden. Es vermittelt den Eindruck von Schlussfolgerung und Beendigung eines Vorgangs.

Beispielsatz: Die vollzogenen Maßnahmen haben zu einer deutlichen Verbesserung der Situation geführt.

Vorheriger Eintrag: vollzogenem
Nächster Eintrag: vollzogener

 

Zufällige Wörter: Essensresten Lutschbonbon siebenhundertzweiundachtzig widerständigen ziselierte