Vollzugs


Eine Worttrennung gefunden

Voll · zugs

Das Wort Voll­zugs besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Voll­zugs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Voll­zugs" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Vollzugs“ ist ein Substantiv, das sich auf die Ausführung oder Durchführung einer rechtlichen oder administrativen Maßnahme bezieht. Es wird oft im Kontext von Strafvollzug oder Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen verwendet. Der Begriff bezieht sich auf den praktischen Akt des Vollziehens, beispielsweise im Zusammenhang mit der Haft oder der Umsetzung von Vorschriften. In der rechtlichen Sprache spielt „Vollzugs“ eine wesentliche Rolle, da es den Übergang von Theorie in die Praxis beschreibt. Das Wort leitet sich von „Vollzug“ ab, wobei die Endung „-s“ hier auf den spezifischen Zustand oder die Phase des Vollziehens hinweist.

Beispielsatz: Der Vollzugs des Urteils steht noch aus.

Vorheriger Eintrag: Vollzuges
Nächster Eintrag: Vollzugsanstalt

 

Zufällige Wörter: Gedröhn hagerstes herüberklingender Torwarte verelendendem