Vorabendgottesdienst


Eine Worttrennung gefunden

Vor · abend · got · tes · dienst

Das Wort Vor­abend­got­tes­dienst besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­abend­got­tes­dienst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­abend­got­tes­dienst" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Vorabendgottesdienst ist ein englischer Begriff aus dem Deutschen und bezeichnet einen Gottesdienst, der am Abend vor einem Feiertag oder Sonntag stattfindet. Er wird häufig genutzt, um auch den Gemeindemitgliedern, die sonntags aufgrund von Verpflichtungen nicht teilnehmen können, die Möglichkeit zu geben, die liturgischen Feierlichkeiten zu erleben. Der Begriff setzt sich aus "Vorabend" (dem Abend vor einem bestimmten Tag) und "Gottesdienst" (der religiösen Feier) zusammen. In vielen christlichen Traditionen hat dieser Gottesdienst Bedeutung, um das liturgische Leben der Gemeinschaft zu bereichern.

Beispielsatz: Am Samstagabend besuchten wir den festlichen Vorabendgottesdienst in unserer Kirche.

Vorheriger Eintrag: Vorabend
Nächster Eintrag: Vorabendmesse

 

Zufällige Wörter: alterslose Hotelfachschule Illustrierens Rechtsablenkung Teilabriß