vorausberechnet


Eine Worttrennung gefunden

vor · aus · be · rech · net

Das Wort vor­aus­be­rech­net besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­aus­be­rech­net trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­aus­be­rech­net" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "vorausberechnet" ist das Partizip Perfekt des Verbs "vorausberechnen". Es beschreibt einen Zustand oder eine Handlung, bei der zukünftige Ereignisse oder Ergebnisse auf der Grundlage vorhandener Daten und Annahmen vorhergesehen oder kalkuliert wurden. Oft wird es in wissenschaftlichen, mathematischen oder wirtschaftlichen Kontexten verwendet, um zu betonen, dass eine Schätzung oder Prognose bereits erfolgt ist, bevor die tatsächlichen Gegebenheiten eintreten. Das Wort vermittelt eine Vorstellung von Planung und analytischem Denken im Voraus.

Beispielsatz: Die Kosten für das Projekt wurden sorgfältig vorausberechnet, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Vorheriger Eintrag: vorausberechnest
Nächster Eintrag: vorausberechnete

 

Zufällige Wörter: abessend abtransportiertet angewendeten entrückende Gehaltstüten