voraussehbaren


Eine Worttrennung gefunden

vor · aus · seh · ba · ren

Das Wort vor­aus­seh­ba­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­aus­seh­ba­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­aus­seh­ba­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Voraussehbaren“ ist die Partizipialform des Verbs „voraussehen“ im Dativ Plural. Es beschreibt etwas, das in der Zukunft erkennbare Merkmale oder Eigenschaften aufweist. In einem allgemeinen Kontext könnte es sich um Ereignisse, Entwicklungen oder Konsequenzen handeln, die aufgrund bestimmter Umstände oder Informationen vorhergesagt werden können. Der Begriff impliziert eine gewisse Planung oder Vorbereitung, basierend auf bekannten Fakten oder Trends. In Situationen, in denen Menschen antizipieren müssen, was als Nächstes passiert, sind voraussehbare Elemente von entscheidender Bedeutung, sei es in der Wirtschaft, im persönlichen Leben oder in anderen Bereichen.

Beispielsatz: Die voraussehbaren Konsequenzen seiner Entscheidung hätten besser bedacht werden müssen.

Vorheriger Eintrag: voraussehbarem
Nächster Eintrag: voraussehbarer

 

Zufällige Wörter: Aktivriege Brautpaare fortgezogenes Klassenhierarchien Vervielfachungen