Vorbereitungszeit


Eine Worttrennung gefunden

Vor · be · rei · tungs · zeit

Das Wort Vor­be­rei­tungs­zeit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­be­rei­tungs­zeit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­be­rei­tungs­zeit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Vorbereitungszeit bezieht sich auf den Zeitraum vor einer bestimmten Aktivität oder einem Ereignis, in dem Vorbereitungen oder Planungen getroffen werden. Es handelt sich dabei um die Zeitspanne, die benötigt wird, um alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Dies kann beispielsweise die Planung und Organisation einer Veranstaltung, die Vorbereitung auf eine Prüfung, oder das Treffen von Vorkehrungen vor einem Ausflug oder einer Reise sein. Die Vorbereitungszeit variiert je nach Umfang und Anforderungen des jeweiligen Vorhabens.

Beispielsatz: Die Vorbereitungszeit für das große Fest war entscheidend für den Erfolg der Feier.

Vorheriger Eintrag: Vorbereitungsturnier
Nächster Eintrag: Vorberge

 

Zufällige Wörter: Abschaltungen Abstimmungsübertragungen eruiertes Hinrichtungsvorbereitung künftige