Vorbeter


Eine Worttrennung gefunden

Vor · be · ter

Das Wort Vor­be­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­be­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­be­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Vorbeter" bezeichnet eine Person, die in einem religiösen Kontext vor einer Gemeinschaft eine Gebetsleitung oder liturgische Handlung übernimmt. Der Vorbeter tritt oft in Kirchen oder anderen Glaubensgemeinschaften auf und leitet die Gläubigen in Gebeten oder Anrufungen an. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort aus "vor" und "beten", wobei "beten" die Grundform ist und "Vorbeter" in der Funktion eines Nomen verwendet wird. Der Begriff hebt die Rolle des Leiters im gemeinschaftlichen Gebet hervor und ist oft mit Respekt und Verantwortung verbunden.

Beispielsatz: Der Vorbeter leitete die Gemeinde mit seiner inspirierenden Ansprache durch den Gottesdienst.

Vorheriger Eintrag: Vorbestrafungen
Nächster Eintrag: vorbeuge

 

Zufällige Wörter: aufknöpfst Jägerbataillons Kinderasyl retournierbares zugeschmiertes