Vorbeugung


Eine Worttrennung gefunden

Vor · beu · gung

Das Wort Vor­beu­gung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­beu­gung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­beu­gung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Vorbeugung bezeichnet Maßnahmen oder Handlungen, die darauf abzielen, unerwünschte Ereignisse oder Zustände zu verhindern. Der Begriff stammt von dem Verb „vorbeugen“, was so viel wie im Voraus handeln oder sich schützen bedeutet. Vorbeugung wird häufig in verschiedenen Kontexten verwendet, zum Beispiel in der Gesundheit, um Krankheiten zu verhindern, oder in der Sicherheit, um Risiken zu minimieren. Sie umfasst präventive Strategien und Strategien, die darauf abzielen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Beispielsatz: Die regelmäßige medizinische Untersuchung ist entscheidend für die Vorbeugung von Krankheiten.

Vorheriger Eintrag: vorbeugtet
Nächster Eintrag: Vorbeugungen

 

Zufällige Wörter: einweihten Flaggenalphabet Landesvorstandes Militärausgaben weissrussische