Vorbildung


Eine Worttrennung gefunden

Vor · bil · dung

Das Wort Vor­bil­dung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­bil­dung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­bil­dung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Vorbildung ist ein Nomen, das sich aus den Bestandteilen „vor“ und „Bildung“ zusammensetzt. Es beschreibt die Kenntnisse und Fertigkeiten, die eine Person zuvor erworben hat, bevor sie eine spezifische Ausbildung oder ein Studium beginnt. Vorbildung kann sowohl formale Bildungswege wie Schulen und Universitäten als auch informelle Erfahrungen umfassen. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung auf zukünftige Bildungs- und Berufsmöglichkeiten und kann die Fähigkeit einer Person beeinflussen, neue Informationen und Fähigkeiten zu assimilieren.

Beispielsatz: Die Vorbildung der Schüler spielt eine entscheidende Rolle für ihren späteren Bildungserfolg.

Vorheriger Eintrag: Vorbilds
Nächster Eintrag: Vorbildungen

 

Zufällige Wörter: konzentriertest schnaubender schweifen weitsichtiger