Vorderarme


Eine Worttrennung gefunden

Vor · der · ar · me

Das Wort Vor­der­ar­me besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­der­ar­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­der­ar­me" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Vorderarme" ist der Plural von "Vorderarm". Dabei bezeichnet "Vorderarm" den Teil des menschlichen Körpers zwischen dem Ellenbogen und dem Handgelenk, also den vorderen Abschnitt des Arms. "Vorderarme" bezieht sich demnach auf beide Arme, wobei die Form anzeigt, dass es mehr als einen Vorderarm gibt. Diese Körperregion spielt eine wichtige Rolle in der Bewegung und Funktion der oberen Extremitäten, da sie sowohl für Greifbewegungen als auch für die Stabilität beim Heben von Gegenständen verantwortlich ist.

Beispielsatz: Beim Yoga streckte sie ihre Vorderarme aus, um die Dehnung zu vertiefen.

Vorheriger Eintrag: Vorderarm
Nächster Eintrag: Vorderarmen

 

Zufällige Wörter: einhundertzweitem Hauptverzeichnisses Seherblicke wirtlichstes zugestochen