voreinstellend


Eine Worttrennung gefunden

vor · ein · stel · lend

Das Wort vor­ein­stel­lend besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­ein­stel­lend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­ein­stel­lend" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Voreinstellend" ist ein Partizip Präsens des Verbs "voreinstellen". Es beschreibt eine Handlung oder einen Zustand, bei dem etwas im Voraus eingestellt wird. Das Verb "voreinstellen" bedeutet, eine Einstellung, Konfiguration oder Vorbedingung im Vorhinein festzulegen, bevor etwas verwendet oder ausgeführt wird. Es kann sich beispielsweise um die Voreinstellung eines Geräts, einer Software oder einer Maschine handeln, um bestimmte Parameter, Funktionen oder Optionen vorab festzulegen und somit die Benutzerfreundlichkeit oder Effizienz zu verbessern.

Beispielsatz: Der Techniker hat die Maschine voreinstellend justiert, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Vorheriger Eintrag: voreinstellen
Nächster Eintrag: voreinstellende

 

Zufällige Wörter: ausgekostete Dichterhäuser Fernsprechverbindung herankommen Titelvergabe