Vorfällen


Eine Worttrennung gefunden

Vor · fäl · len

Das Wort Vor­fäl­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­fäl­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­fäl­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Vorfällen" ist der Dativ Plural des Substantivs "Vorfall". Ein Vorfall bezeichnet ein Ereignis oder eine Situation, die oft unerwartet und möglicherweise problematisch oder bemerkenswert ist. Vorfälle können sowohl im Alltag als auch in speziellen Kontexten wie dem rechtlichen oder medizinischen Bereich auftreten. Sie sind häufig mit Störungen oder Konflikten verbunden und erfordern möglicherweise eine Reaktion oder Intervention. Die Pluralform "Vorfällen" wird verwendet, wenn man von mehreren solcher Ereignisse spricht.

Beispielsatz: Die Polizei ermittelte in verschiedenen Vorfällen, die sich in der Stadt ereignet hatten.

Vorheriger Eintrag: Vorfälle
Nächster Eintrag: Vorfalles

 

Zufällige Wörter: anbehaltender Gehaltslisten Heimkampf obsoletes Politkrimis