vorgenommenem


Eine Worttrennung gefunden

vor · ge · nom · me · nem

Das Wort vor­ge­nom­me­nem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­ge­nom­me­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­ge­nom­me­nem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „vorgenommenem“ ist die Form des Partizip Perfekt des Verbs „vornehmen“ in der Dativform. Es bezeichnet eine Handlung, die geplant oder beabsichtigt wurde. In diesem Kontext handelt es sich um etwas, das jemandem im Voraus oder zu einem bestimmten Zeitpunkt vorschwebt oder das er/sie sich vorgenommen hat. Der Dativ zeigt an, dass es sich auf eine Person oder einen Gegenstand bezieht, der betroffen ist. „Vorgenommenem“ kann oft in Kombination mit dem Artikel oder anderen Adjektiven verwendet werden, um konkrete Absichten oder Vorhaben zu beschreiben.

Beispielsatz: Ich habe mir vorgenommen, jeden Tag ein Kapitel zu lesen.

Vorheriger Eintrag: vorgenommene
Nächster Eintrag: vorgenommenen

 

Zufällige Wörter: Kamerafahrten Meinungsmache programmiere Steuerersparnisse Willhardt