vorgeredet


Eine Worttrennung gefunden

vor · ge · re · det

Das Wort vor­ge­re­det besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­ge­re­det trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­ge­re­det" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Vorgeredet" ist das Partizip Perfekt des Verbs "vorreden". Es beschreibt den Zustand oder die Handlung, bei der jemandem im Voraus (vor) etwas gesagt oder erklärt wurde. Oft wird es verwendet, um auszudrücken, dass jemandem zuvor eine Meinung oder ein Standpunkt vermittelt wurde, möglicherweise ohne dass die Person selbst eine eigene Meinung gebildet hat. Die Form kann auch einen negativen Beiklang haben, etwa dass jemand nicht selbstständig denkt oder handelt, sondern sich von den Vorredungen anderer beeinflussen lässt.

Beispielsatz: Er hatte ihr vorgeredet, dass alles gut werden würde, obwohl er selbst Zweifel hatte.

Vorheriger Eintrag: vorgerechnetes
Nächster Eintrag: vorgeredete

 

Zufällige Wörter: Absturzgebietes darstellende handverlesene überquellender verehelichtes