vorgreifendem


Eine Worttrennung gefunden

vor · grei · fen · dem

Das Wort vor­grei­fen­dem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­grei­fen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­grei­fen­dem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "vorgreifendem" ist die Dativ-Form (singular) des Adjektivs "vorgreifend". Es beschreibt eine Handlung oder eine Eigenschaft, die vorweggenommen oder vorzeitig geschieht. "Vorgreifend" wird oft in einem Kontext verwendet, in dem etwas vorausgegriffen oder vorab entschieden wird, bevor es eigentlich an der Reihe ist. Der Begriff kann beispielsweise in rechtlichen, strategischen oder planenden Zusammenhängen auftauchen, wo Entscheidungen getroffen werden, um zukünftige Ereignisse zu beeinflussen.

Beispielsatz: Im vorgreifendem Handeln zeigt sich oft eine ungeduldige Entscheidung.

Vorheriger Eintrag: vorgreifende
Nächster Eintrag: vorgreifenden

 

Zufällige Wörter: Bündnisprobleme Festivaltagen inständig Kautsky zumauertet