vorgreifendes


Eine Worttrennung gefunden

vor · grei · fen · des

Das Wort vor­grei­fen­des besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­grei­fen­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­grei­fen­des" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „vorgreifendes“ ist die Partizipialform (Partizip Präsens) des Verbs „vorgreifen“. Es beschreibt eine Handlung oder einen Zustand, der im Voraus greift oder sich an einem Punkt der Zeit oder der Entwicklung vorwegnehmend zeigt. Diese Form wird oft in einem adjektivischen Sinn verwendet, um etwas zu charakterisieren, das vor anderen Ereignissen oder Entscheidungen eintritt, häufig im Kontext von Strategien oder Überlegungen, die antizipierend wirken. „Vorgreifendes“ kann in unterschiedlichen Zusammenhängen auftreten, beispielsweise in der Rechtsprechung oder in der Planung, wo es wichtig ist, mögliche zukünftige Entwicklungen zu berücksichtigen.

Beispielsatz: Das vorgreifende Urteil beeinflusste die weiteren Verhandlungen erheblich.

Vorheriger Eintrag: vorgreifender
Nächster Eintrag: vorgreifst

 

Zufällige Wörter: Anachronismen Bundesvorsitzender entstellend Großsprechern Spielekonsole