vorherbestimmendem


Eine Worttrennung gefunden

vor · her · be · stim · men · dem

Das Wort vor­her­be­stim­men­dem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­her­be­stim­men­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­her­be­stim­men­dem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „vorherbestimmendem“ ist eine Form des Adjektivs „vorherbestimmend“. Es beschreibt etwas, das bereits im Voraus festgelegt oder bestimmt ist. In der Regel wird es verwendet, um Phänomene oder Ereignisse zu kennzeichnen, deren Verlauf oder Ergebnis durch externalisierte Faktoren, wie Schicksal oder Planung, beeinflusst oder festgelegt wird. Die Form „vorherbestimmendem“ ist hier im Dativ oder Akkusativ Singular maskulin oder neutral, was auf die Anwendung in spezifischen grammatikalischen Kontexten hinweist.

Beispielsatz: Das Schicksal schien von einem vorherbestimmenden Plan geleitet zu sein.

Vorheriger Eintrag: vorherbestimmende
Nächster Eintrag: vorherbestimmenden

 

Zufällige Wörter: Moralpredigten Rohstoffmärkten Scherenschnitte Teekessels verschleudert