Vorladung


Eine Worttrennung gefunden

Vor · la · dung

Das Wort Vor­la­dung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­la­dung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­la­dung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Vorladung ist eine schriftliche Aufforderung von einer Behörde oder einem Gericht, vorzusprechen. Sie enthält Informationen über den Grund der Vorladung, den Ort und die Uhrzeit des Termins sowie gegebenenfalls weitere Anweisungen. Eine Vorladung kann an Zeugen, Beschuldigte oder Betroffene gerichtet sein und dient der Klärung von Sachverhalten. Es handelt sich hierbei um die Grundform des Wortes.

Beispielsatz: Die Vorladung zur Anhörung kam unerwartet und sorgte für Nervosität.

Vorheriger Eintrag: vorlädt
Nächster Eintrag: Vorladungen

 

Zufällige Wörter: abordneten Erläuterns Hospitation Landesbahnen rauchender