Vorlauf


Eine Worttrennung gefunden

Vor · lauf

Das Wort Vor­lauf besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­lauf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­lauf" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Vorlauf bezeichnet den Zeitraum oder die Strecke, die vor einem bestimmten Ereignis oder einer bestimmten Ziellinie liegt. Im Sport kann es sich um den Vorlauf vor einem Rennen handeln, während es in der Technik den Zeitraum beschreibt, in dem ein bestimmter Vorgang stattfindet, bevor ein Gerät vollständig betriebsbereit ist. In der Regel wird der Vorlauf als Vorbereitungsphase oder -strecke betrachtet und dient dazu, sich auf das folgende Ereignis vorzubereiten.

Beispielsatz: Der Vorlauf der Veranstaltung dauerte länger als geplant, weshalb sich der Beginn verzögerte.

Vorheriger Eintrag: vorlast
Nächster Eintrag: Vorläufe

 

Zufällige Wörter: abwälze flunkerst Knöchel trügerischstem ungemütlicheres