Vorleser


Eine Worttrennung gefunden

Vor · le · ser

Das Wort Vor­le­ser besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­le­ser trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­le­ser" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Vorleser ist eine Person, die anderen Menschen in Form von mündlichem Vortrag oder Lesung aus Büchern, Texten oder anderem Material vorliest. Diese Tätigkeit kann in verschiedenen Kontexten stattfinden, wie zum Beispiel in Schulen, Bibliotheken, bei Veranstaltungen oder auch im privaten Rahmen. Der Vorleser kann sowohl ein professioneller Leser sein, der das Vorlesen als Beruf ausübt, als auch eine Person aus dem persönlichen Umfeld, die anderen Freude am Vorlesen bereiten möchte. In der Grundform ist das Wort "Vorleser" unverändert.

Beispielsatz: Der Vorleser fesselte die Zuhörer mit seiner einfühlsamen Stimme und packenden Erzählweise.

Vorheriger Eintrag: Vorlesens
Nächster Eintrag: Vorleserin

 

Zufällige Wörter: beschatteten Chinasäure eingedrückte Publikumsliebling reizte