vorlesungsfreie


Eine Worttrennung gefunden

vor · le · sungs · freie

Das Wort vor­le­sungs­freie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­le­sungs­freie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­le­sungs­freie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die vorlesungsfreie Zeit bezeichnet die Zeitspanne im akademischen Jahr, in der kein regulärer Unterricht in Form von Vorlesungen stattfindet. In dieser Zeit haben Studierende die Möglichkeit, ihre Seminare, Projekte oder Prüfungen vorzubereiten. Üblicherweise gibt es zwei vorlesungsfreie Zeiträume, eine im Wintersemester und eine im Sommersemester. Der genaue Zeitraum variiert jedoch von Universität zu Universität. Während dieser Zeit können Studierende ihre Zeit flexibler einteilen und zum Beispiel ihre Heimat besuchen, einen Nebenjob ausüben oder einfach entspannen.

Beispielsatz: In der vorlesungsfreien Zeit plane ich, ein Praktikum zu absolvieren.

Vorheriger Eintrag: vorlesungsfrei
Nächster Eintrag: vorlesungsfreiem

 

Zufällige Wörter: Dorfbevölkerung Mollleiter Titelrollen toste trennenderer