Vorläuferorganisation


Eine Worttrennung gefunden

Vor · läu · fer · or · ga · ni · sa · ti · on

Das Wort Vor­läu­fer­or­ga­ni­sa­ti­on besteht aus 9 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­läu­fer­or­ga­ni­sa­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­läu­fer­or­ga­ni­sa­ti­on" 8 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Vorläuferorganisation ist eine Institution oder Gruppierung, die einer anderen Organisation vorausgeht oder diese vorbereitet. Sie fungiert als Zwischenschritt oder Übergang für die Entstehung einer späteren, umfassenderen Organisation oder Bewegung. Eine Vorläuferorganisation kann auch eine temporäre oder informelle Struktur sein, die bestimmte Ziele oder Aufgaben erfüllt, bevor sie in eine formellere Einrichtung umgewandelt wird. Die vorstehende Beschreibung bezieht sich auf das Substantiv "Vorläuferorganisation" in seiner Grundform.

Beispielsatz: Die Vorläuferorganisation hat wichtige Grundlagen für die Entwicklung des neuen Projekts geschaffen.

Vorheriger Eintrag: Vorläufern
Nächster Eintrag: Vorläufers

 

Zufällige Wörter: fristet Hansestadt Illusion Überwältigung uralt