vormachtet


Eine Worttrennung gefunden

vor · mach · tet

Das Wort vor­mach­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­mach­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­mach­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „vormachtet“ ist die konjugierte Form des Verbs „vormachen“ und steht in der zweiten Person Plural (ihr) im Präteritum. „Vormachen“ bedeutet, jemandem etwas zu demonstrieren oder zu zeigen, wie etwas geht. Im übertragenen Sinne kann es auch bedeuten, jemandem etwas vorzugaukeln oder einen Eindruck zu vermitteln, der nicht der Wahrheit entspricht. Das Wort vermittelt also sowohl die Idee des Zeigens als auch des Täuschens in einer Handlung oder Darstellung.

Beispielsatz: Der Lehrer hat die Schüler vormacht, wie man ein Experiment korrekt durchführt.

Vorheriger Eintrag: vormachtest
Nächster Eintrag: Vormachtrolle

 

Zufällige Wörter: aufgeforstet Heldenepen Männerbünde monospezifisch Waffenstillstandsabkommen