vorrechtliche


Eine Worttrennung gefunden

vor · recht · li · che

Das Wort vor­recht­li­che besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­recht­li­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­recht­li­che" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Vorrechtliche" ist ein Adjektiv, das sich auf etwas bezieht, das mit einem Vorrecht verbunden ist oder in einem Kontext steht, in dem jemand besondere Rechte oder Vorteile hat. Ein Vorrecht ist ein Vorteil, der bestimmten Personen oder Gruppen im Vergleich zu anderen zusteht. In juristischen oder gesellschaftlichen Zusammenhängen kann es sich um spezielle Ansprüche handeln, die bestimmten Parteien zustehen. Das Wort leitet sich von "Vorrecht" ab, wobei der Präfix "vor-" darauf hinweist, dass es sich um ein vordefiniertes, privilegiertes Recht handelt.

Beispielsatz: Das vorrechtliche Abkommen zwischen den Parteien sicherte ihnen besondere Vorteile.

Vorheriger Eintrag: vorrechtlich
Nächster Eintrag: vorrechtlichem

 

Zufällige Wörter: Funkdienste handliches schadhafter Zahnes zerhack