vorsintflutlicher


Eine Worttrennung gefunden

vor · sint · flut · li · cher

Das Wort vor­sint­flut­li­cher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­sint­flut­li­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­sint­flut­li­cher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "vorsintflutlicher" ist ein Adjektiv in der Grundform. Es leitet sich von dem Substantiv "Sintflut" ab, das auf die große Flut im biblischen Buch Genesis verweist. "Vorsintflutlicher" wird verwendet, um etwas zu beschreiben, das in der Zeit vor der Sintflut stattgefunden hat oder aus dieser Zeit stammt. Es wird oft metaphorisch verwendet, um sehr alte, veraltete oder überholte Dinge oder Ideen zu beschreiben. Das Adjektiv drückt eine deutliche zeitliche Trennung aus und betont die Vergangenheit.

Beispielsatz: Der riesige Stein, den sie entdeckten, erinnerte sie an vorsintflutliche Zeiten.

Vorheriger Eintrag: vorsintflutlichen
Nächster Eintrag: vorsintflutliches

 

Zufällige Wörter: Anlegemanövern funkender Investigation Kulturrates weisshäutigen