Vortritte


Eine Worttrennung gefunden

Vor · trit · te

Das Wort Vor­trit­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­trit­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­trit­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Vortritte" ist der Plural von "Vortritt", einem Substantiv. Ein Vortritt bezeichnet einen Schritt oder Fortschritt, der einer Person oder Sache ermöglicht, nach vorne zu kommen oder Vorrang zu haben. Der Begriff wird oft im übertragenen Sinne verwendet, um die Idee von Fortschritt oder dem Vordringen in einem bestimmten Bereich zu beschreiben. Vortritte können sowohl im physischen als auch im metaphorischen Sinne stehen, etwa im Kontext von persönlichen Entwicklungen oder sozialen Bewegungen, die in der Gesellschaft vorankommen.

Beispielsatz: Die kontinuierlichen Vortritte in der Forschung eröffnen neue Perspektiven für die Wissenschaft.

Vorheriger Eintrag: Vortritt
Nächster Eintrag: Vortritten

 

Zufällige Wörter: auffrisiert Augenanatomien hinwegsetzt liebgewordene Verschlussschrauben