vorwurfsvoller


Eine Worttrennung gefunden

vor · wurfs · vol · ler

Das Wort vor­wurfs­vol­ler besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­wurfs­vol­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­wurfs­vol­ler" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "vorwurfsvoller" ist ein Adjektiv in der Komparativ-Form des Grundwortes "vorwurfsvoll". Es beschreibt eine Person oder eine Äußerung, die mit einem Vorwurf oder einer beschuldigenden Haltung versehen ist. Jemand, der vorwurfsvoll ist, drückt Unzufriedenheit, Missbilligung oder einen moralischen Tadel gegenüber einer anderen Person aus. Die Form wird häufig verwendet, um die Intensität des Vorwurfs zu betonen, im Vergleich zu "vorwurfsvoll". Diese gesprächliche Nuance kann in zwischenmenschlichen Beziehungen eine wichtige Rolle spielen.

Beispielsatz: Sie sah ihn mit vorwurfsvoller Miene an, als er verspätet nach Hause kam.

Vorheriger Eintrag: vorwurfsvollen
Nächster Eintrag: vorwurfsvolles

 

Zufällige Wörter: angetretenes gedörrt Mietrechtsschutz schwiegen verwundernden