Vorzugsstellungen


Eine Worttrennung gefunden

Vor · zugs · stel · lun · gen

Das Wort Vor­zugs­stel­lun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­zugs­stel­lun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­zugs­stel­lun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Vorzugsstellungen ist ein Substantiv im Plural und abgeleitet von dem Verb "vorziehen". Es beschreibt die Präferenzen oder die bevorzugten Positionen, die eine Person in verschiedenen Situationen einnimmt. Vorzugsstellungen können beispielsweise im beruflichen oder privaten Kontext auftreten, wenn eine Person bestimmte Positionen oder Entscheidungen bevorzugt oder priorisiert. Dabei zeigt sich die individuelle Neigung, etwas oder jemanden gegenüber anderen Optionen oder Personen zu bevorzugen.

Beispielsatz: In der neuen Unternehmensstrategie werden die Vorzugsstellungen ausgewählter Mitarbeiter besonders berücksichtigt.

Vorheriger Eintrag: Vorzugsstellung
Nächster Eintrag: Vorzugsstimme

 

Zufällige Wörter: glimmender komplexeres kritisierender spachtelte Vorschrift