vorzuhalten


Eine Worttrennung gefunden

vor · zu · hal · ten

Das Wort vor­zu­hal­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­zu­hal­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­zu­hal­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "vorzuhalten" ist eine Infinitivform des Verbs "vorhalten", das eine Handlungsbeschreibung darstellt. Es bedeutet, etwas zur Verfügung zu stellen oder jemandem etwas entgegenzuhalten, oft im Sinne von Kritik oder Vorwurf. In einem Gespräch kann es sich darauf beziehen, jemandem seine Meinung oder einen Vorwurf klar und direkt zu präsentieren. Es kann auch im Kontext der Bereitstellung von Informationen oder Beweisen genutzt werden. Die Bedeutung ist stark abhängig vom Zusammenhang, in dem es verwendet wird, und kann sowohl positiv als auch negativ konnotiert sein.

Beispielsatz: Es ist unfair, ihm ständig seine Fehler vorzuhalten.

Vorheriger Eintrag: vorzugsweise
Nächster Eintrag: vorzuherrschen

 

Zufällige Wörter: angeschwärzter erpressender losgewordener mundgerechtem Reitrondell