Währungsausschuss


Eine Worttrennung gefunden

Wäh · rungs · aus · schuss

Das Wort Wäh­rungs­aus­schuss besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wäh­rungs­aus­schuss trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wäh­rungs­aus­schuss" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Währungsausschuss ist ein Gremium, das sich mit Fragen der Geldpolitik und der Währungsstabilität befasst. Er kann hinsichtlich der Zusammensetzung variieren, besteht jedoch häufig aus Vertretern von Zentralbanken, Finanzministerien und anderen relevanten Institutionen. Die Aufgaben des Währungsausschusses umfassen die Überwachung der wirtschaftlichen Entwicklungen, die Beratung zu geldpolitischen Maßnahmen und die Formulierung von Empfehlungen zur Stabilität der Landeswährung. Das Wort setzt sich aus „Währung“, was die lokale oder internationale Geldform bezeichnet, und „Ausschuss“, einem Gremium zur Beratung oder Entscheidungsfindung, zusammen.

Beispielsatz: Der Währungsausschuss tagte, um die aktuellen geldpolitischen Herausforderungen zu diskutieren.

Vorheriger Eintrag: Währungsausgleichfonds
Nächster Eintrag: Währungsausschuß

 

Zufällige Wörter: indianischer Kohärenz Lebensräumen Sendeanstalten vollbracht