wachrütteltest


Eine Worttrennung gefunden

wach · rüt · tel · test

Das Wort wach­rüt­tel­test besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort wach­rüt­tel­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wach­rüt­tel­test" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Wachrütteltest" setzt sich aus den Bestandteilen "wachrütteln" und "Test" zusammen. Es bezeichnet eine Art von Prüfung oder Evaluation, die dazu dient, Menschen aus einem Zustand der Passivität oder Gleichgültigkeit zu reißen und ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte Themen oder Probleme zu lenken. Der Test kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, beispielsweise in der Verkehrssicherheit, wo er dazu dient, die Reaktionsfähigkeit und Wachsamkeit von Fahrern zu überprüfen. "Wachrüttel" ist eine umgangssprachliche Form, die das Anregen oder Aktivieren einer Person beschreibt.

Beispielsatz: Der Wachrütteltest dient dazu, die Reaktionsfähigkeit einer Person nach einem Unfall zu überprüfen.

Vorheriger Eintrag: wachrüttelten
Nächster Eintrag: wachrütteltet

 

Zufällige Wörter: Cashbestandes Goldmedaille keuchend ockerfarbige Piktogramms