wachsamster


Eine Worttrennung gefunden

wach · sams · ter

Das Wort wach­sams­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wach­sams­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wach­sams­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "wachsamster" ist der Superlativ von "wachsam". Es beschreibt eine Person oder Sache, die besonders aufmerksam, achtsam und vorsichtig ist. Sie ist stets wach, um mögliche Gefahren oder Probleme frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Durch ihre Wachsamkeit vermittelt sie ein Gefühl der Sicherheit und kann potenzielle Risiken minimieren.

Beispielsatz: Er war der wachsamster Beobachter in der Gruppe und bemerkte alles, was um ihn herum geschah.

Vorheriger Eintrag: wachsamsten
Nächster Eintrag: wachsamstes

 

Zufällige Wörter: abgesonderteste einsichtigeren Lattenschüssen Problemlösungen Verbitterung