Wachstumsfaktor


Eine Worttrennung gefunden

Wachs · tums · fak · tor

Das Wort Wachs­tums­fak­tor besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wachs­tums­fak­tor trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wachs­tums­fak­tor" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Wachstumsfaktor“ bezeichnet einen quantitativen Wert, der angibt, um wie viel etwas wächst oder sich verändert, oft im Kontext von Wirtschaft, Biologie oder Mathematik. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Wachstum“ und „Faktor“ zusammen. Er wird häufig verwendet, um die Rate oder den Multiplikator eines Wachstumsprozesses zu beschreiben. Als Beispiel dient der Wachstumsfaktor in der Finanzwelt, wo er angibt, um wie viel ein Investitionsbetrag über einen bestimmten Zeitraum zugenommen hat. Ein Wachstumsfaktor von 1,2 bedeutet beispielsweise, dass eine Größe um 20 % gewachsen ist.

Beispielsatz: Der Wachstumsfaktor für das Unternehmen betrug im letzten Jahr beeindruckende 15 Prozent.

Vorheriger Eintrag: Wachstumseuphorie
Nächster Eintrag: Wachstumsfaktoren

 

Zufällige Wörter: Hubzylindern schraubenden unerschwinglichen unmännlicheres Wurmlöcher