wackligem


Eine Worttrennung gefunden

wack · li · gem

Das Wort wack­li­gem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wack­li­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wack­li­gem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "wackligem" beschreibt eine Instabilität oder Unsicherheit in Bezug auf etwas. Es handelt sich hier um die Form im Dativ Singular männlich von "wacklig". "Wacklig" bedeutet, dass etwas unsicher oder schwankend ist, möglicherweise droht es umzufallen oder auseinanderzufallen. Durch die Verwendung des Dativs wird deutlich, dass es sich um etwas handelt, dem die Instabilität zugeschrieben wird. Diese Beschreibung kann verwendet werden, um Objekte, Personen oder Situationen zu beschreiben, die nicht stabil, kraftvoll oder fest sind.

Beispielsatz: Das wacklige Regal drohte, die schweren Bücher herunterzustürzen.

Vorheriger Eintrag: wacklige
Nächster Eintrag: wackligen

 

Zufällige Wörter: Abgasbelästigung Antiquariatsmesse neidisches Sehfeld