Waffenstillstandslinie


Eine Worttrennung gefunden

Waf · fen · still · stands · li · nie

Das Wort Waf­fen­still­stands­li­nie besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Waf­fen­still­stands­li­nie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Waf­fen­still­stands­li­nie" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Waffenstillstandslinie bezeichnet eine vereinbarte Grenze, die während eines Konflikts eingerichtet wird, um die Kampfhandlungen zwischen den beteiligten Parteien zu stoppen. Sie schafft eine temporäre, ruhende Streitung von militärischen Auseinandersetzungen und soll oft als Grundlage für zukünftige Friedensverhandlungen dienen. In der Form „Waffenstillstandslinie“ handelt es sich um ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Waffenstillstand" (der Zustand des Nicht-Kämpfens) und „Linie“ (einer gedachten oder gezeichneten Grenze) besteht. Solche Linien können sowohl in internationalen Konflikten als auch in Bürgerkriegen von Bedeutung sein.

Beispielsatz: Die Waffenstillstandslinie markiert die Grenze zwischen den beiden Konfliktparteien und dient als auffällige Erinnerung an die fragilen Friedensverhandlungen.

Vorheriger Eintrag: Waffenstillstandsangebot
Nächster Eintrag: Waffenstillstandsvereinbarung

 

Zufällige Wörter: abtippbaren Fingerabdrücken MDCXC Medienkrieg MMCCXXIX