Wagenbehälter


Eine Worttrennung gefunden

Wa · gen · be · häl · ter

Das Wort Wa­gen­be­häl­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wa­gen­be­häl­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wa­gen­be­häl­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Wagenbehälter ist ein Begriff, der einen großen Behälter beschreibt, der auf einem Wagen oder einer ähnlichen Transportvorrichtung montiert ist. Er dient dazu, Güter oder Materialien zu lagern und zu transportieren. Die Zusammensetzung des Wortes setzt sich aus „Wagen“, was einen fahrbaren Untersatz bezeichnet, und „Behälter“, einem Aufbewahrungsobjekt, zusammen. Der Wagenbehälter findet häufig Anwendung in der Logistik, Landwirtschaft oder im Bauwesen, um Effizienz beim Transport zu gewährleisten.

Beispielsatz: Der Wagenbehälter wurde sorgfältig mit verschiedenen Werkzeugen beladen.

Vorheriger Eintrag: Wagenachsen
Nächster Eintrag: Wagenbehältnis

 

Zufällige Wörter: antiklerikale Freiheitsplatz niveaugleicher pufferte unseriöser