Wahlantritt


Eine Worttrennung gefunden

Wahl · an · tritt

Das Wort Wahl­an­tritt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wahl­an­tritt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wahl­an­tritt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Wahlantritt" setzt sich aus den Begriffen "Wahl" und "Antritt" zusammen. Es bezeichnet den formellen Prozess oder die Handlung, bei einer Wahl, insbesondere in der Politik, aktiv teilzunehmen. Der Begriff kann auch den Beginn einer Kandidatur oder das Auftreten eines Politikers zur Wahl umfassen. Im Kontext einer Wahl kann der Wahlantritt die strategische oder öffentliche Präsentation von Zielen und Programmen darstellen, um Wählerstimmen zu gewinnen. "Wahlantritt" ist ein Substantiv und steht in Zusammensetzung, wobei "Antritt" hier die Handlung des Eintretens oder Beginnens einer Wahl bedeutet.

Beispielsatz: Der Wahlantritt des neuen Kandidaten sorgte für viel Aufsehen in der politischen Landschaft.

Vorheriger Eintrag: Wahlanfechtung
Nächster Eintrag: Wahlarithmetik

 

Zufällige Wörter: aufzuschichtenden Internetabdeckung stromlinienförmige Turandot verschlechternde