Wahlbezirken


Eine Worttrennung gefunden

Wahl · be · zir · ken

Das Wort Wahl­be­zir­ken besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wahl­be­zir­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wahl­be­zir­ken" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wahlbezirken" ist der Plural von "Wahlbezirk". Ein Wahlbezirk ist ein geografisch definierter Bereich, in dem Wahlen stattfinden und in dem eine bestimmte Anzahl von Wahlberechtigten registriert ist. Wahlbezirke werden oft für politische Wahlen, wie zum Beispiel zur Wahl von Abgeordneten oder kommunalen Vertretern, festgelegt. Ihre Einteilung hat Einfluss auf die Repräsentation und die Wahlverfahren, da sie bestimmen, wie viele Stimmen nötig sind, um einen Kandidaten zu wählen. In Deutschland beispielsweise gibt es verschiedene Wahlbezirke für Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen.

Beispielsatz: Die Bürger sollten sich über die verschiedenen Wahlbezirke informieren, um an der kommenden Wahl teilnehmen zu können.

Vorheriger Eintrag: Wahlbezirke
Nächster Eintrag: Wahlbezirks

 

Zufällige Wörter: abdrehendes Bienenwachskerzen einwickelnden geheiligte vergängliches