Wahlkampfslogan


Eine Worttrennung gefunden

Wahl · kampf · slo · gan

Das Wort Wahl­kampf­slo­gan besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wahl­kampf­slo­gan trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wahl­kampf­slo­gan" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Wahlkampfslogan ist ein eingängiger, kurzer Satz oder ein prägnanter Ausdruck, der während eines Wahlkampfs verwendet wird, um die Ansichten und Ziele einer politischen Partei oder eines Kandidaten zu kommunizieren. Häufig zielt er darauf ab, Wähler emotional anzusprechen und die Kernbotschaft der Kampagne zu vermitteln. Der Slogan ist meist einprägsam und soll in Erinnerung bleiben, um Unterstützung zu gewinnen. In diesem Fall handelt es sich um eine Zusammensetzung des Wortes „Wahlkampf“ und „Slogan“, wobei „Wahlkampf“ den Zeitraum und die Aktivitäten rund um eine Wahl beschreibt, und „Slogan“ einen prägnanten Ausdruck bezeichnet.

Beispielsatz: Der kreative Wahlkampfslogan überzeugte viele Wähler und brachte frischen Wind in die politische Debatte.

Vorheriger Eintrag: Wahlkampfschlager
Nächster Eintrag: Wahlkampfspenden

 

Zufällige Wörter: nordafrikanisches respektabel riegelten Schrittelemente unermüdlicher