Wahllokal


Eine Worttrennung gefunden

Wahl · lo · kal

Das Wort Wahl­lo­kal besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wahl­lo­kal trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wahl­lo­kal" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Wahllokal ist ein festgelegter Ort, an dem Wähler ihre Stimme bei Wahlen abgeben können. In der Regel handelt es sich um öffentliche Gebäude, wie Schulen oder Gemeindezentren, die während der Wahlzeit für die Stimmausgabe geöffnet sind. Das Wort setzt sich aus „Wahl“, dem Prozess der Auswahl durch Abstimmung, und „Lokal“, einem Raum oder Ort, zusammen. Wahllokale spielen eine zentrale Rolle in demokratischen Systemen, da sie den Bürgern ermöglichen, ihre politischen Vertreter zu wählen und somit Einfluss auf die politischen Entscheidungen zu nehmen.

Beispielsatz: Heute gehe ich ins Wahllokal, um meine Stimme abzugeben.

Vorheriger Eintrag: Wahllisten
Nächster Eintrag: Wahllokale

 

Zufällige Wörter: Bedienungselement Papierwerke Seeschifffahrtsstraße verantwortlichste Wohnsituation