Wahllokals


Eine Worttrennung gefunden

Wahl · lo · kals

Das Wort Wahl­lo­kals besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wahl­lo­kals trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wahl­lo­kals" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Wahllokals" ist die Genitivform des Substantivs "Wahllokal". Ein Wahllokal ist ein Ort, an dem Wahlen stattfinden. In einem Wahllokal können wahlberechtigte Bürger ihre Stimme abgeben und somit an dem demokratischen Entscheidungsprozess teilnehmen. Wahllokale sind in der Regel öffentliche Gebäude wie Schulen oder Rathäuser, die extra für den Wahltag zur Verfügung gestellt werden. Hier werden die Wahlzettel ausgegeben, die Stimmabgabe erfolgt in Wahlkabinen und die Stimmen werden am Ende ausgezählt. Wahllokale sind somit ein zentrales Element für den Ablauf von Wahlen.

Beispielsatz: Am Sonntag gehe ich zum Wahllokal, um meine Stimme abzugeben.

Vorheriger Eintrag: Wahllokalen
Nächster Eintrag: wahllos

 

Zufällige Wörter: attestierst kontaktarme Panoramabus Tannensterben