Wahlverwandtschaften


Eine Worttrennung gefunden

Wahl · ver · wandt · schaf · ten

Das Wort Wahl­ver­wandt­schaf­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wahl­ver­wandt­schaf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wahl­ver­wandt­schaf­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wahlverwandtschaften" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus "Wahl" und "Verwandtschaften" zusammensetzt. Es bezeichnet Beziehungen oder Bindungen zwischen Menschen, die nicht durch biologische Verwandtschaft, sondern durch persönliche Wahl oder Affinität entstehen. Der Begriff wird oft im übertragenen Sinne verwendet, um tiefere emotionale Verbindungen oder soziale Netzwerke zu beschreiben, die aufgrund gemeinsamer Interessen, Überzeugungen oder Erfahrungen gebildet werden. Ursprünglich stammt das Wort aus der Chemie, wo es die Anziehung zwischen bestimmten Stoffen beschreibt. In der Literatur, insbesondere bei Goethe, wird es verwendet, um komplexe zwischenmenschliche Beziehungen zu erforschen.

Beispielsatz: Die Wahlverwandtschaften zwischen den Charakteren in Goethes gleichnamigem Werk verdeutlichen die komplexen Beziehungen des menschlichen Gefühlslebens.

Vorheriger Eintrag: Wahlverwandtschaft
Nächster Eintrag: Wahlvolk

 

Zufällige Wörter: Fachbehörden kontextspezifischen reiselustig unerwähntes weltgewandteres