Wahlvorgang


Eine Worttrennung gefunden

Wahl · vor · gang

Das Wort Wahl­vor­gang besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wahl­vor­gang trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wahl­vor­gang" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Wahlvorgang" bezeichnet den Prozess der Durchführung einer Wahl, bei dem wahlberechtigte Personen ihre Stimme abgeben, um Vertreter zu wählen oder Entscheidungen zu treffen. Der Wahlvorgang umfasst verschiedene Schritte, darunter die Registrierung der Wähler, die Bereitstellung von Wahlunterlagen, die Stimmabgabe und die Auswertung der Stimmen. Dabei kann es sich um Influenzahlen auf politischer oder gesellschaftlicher Ebene handeln. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Wahl" (die Entscheidung, welche Person oder welches Objekt gewählt wird) und "Vorgang" (eine Abfolge von Handlungen oder Ereignissen) zusammen.

Beispielsatz: Der Wahlvorgang verlief reibungslos und wurde von allen Beteiligten gut organisiert.

Vorheriger Eintrag: Wahlvorbereitungen
Nächster Eintrag: Wahlvorschlag

 

Zufällige Wörter: begeisterter Fahrstuhlexperimente Kunstgewerbemuseum Parkallee wilhelminischen