wahrhafterer


Eine Worttrennung gefunden

wahr · haf · te · rer

Das Wort wahr­haf­te­rer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort wahr­haf­te­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wahr­haf­te­rer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wahrhafterer" ist die vergleichende Form des Adjektivs "wahrhaft." Es beschreibt jemanden oder etwas, das in einem höheren Maße wahrhaftig oder ehrlich ist als eine andere Person oder ein anderes Wesen. Der Begriff wird häufig verwendet, um eine stärkere Authentizität oder Aufrichtigkeit zu betonen, zum Beispiel im Kontext von Charakter, Aussagen oder Überzeugungen. Im Deutschen wird im Komparativ oftmals die Endung "-er" angehängt, um den Vergleich auszudrücken. In diesem Fall zeigt "wahrhafterer" eine Steigerung auf, die das Qualitative des Wahren besonders hervorhebt.

Beispielsatz: Er ist ein wahrhafterer Freund, als ich je erwartet hätte.

Vorheriger Eintrag: wahrhafteren
Nächster Eintrag: wahrhafteres

 

Zufällige Wörter: Absatzbasis Absatzsorgen Gesamtkonzeptes Lizenzpartner Ministerialdirektor