wahrhaftes


Eine Worttrennung gefunden

wahr · haf · tes

Das Wort wahr­haf­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wahr­haf­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wahr­haf­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wahrhaftes" ist die neutrale Form des Adjektivs "wahrhaft", das eine Person, einen Gedanken oder eine Handlung beschreibt, die echt, aufrichtig und unverfälscht ist. Der Begriff wird oft verwendet, um Dinge zu kennzeichnen, die der Realität entsprechen oder tiefgehende, authentische Eigenschaften besitzen. In seiner substantivierten Form (wie hier) bezieht sich "Wahrhaftes" auf das, was wahrlich ist oder als wahr angesehen wird. Es kann Entwicklungen, Überzeugungen oder Inhalte umfassen, die als legitim und glaubwürdig erachtet werden.

Beispielsatz: In einem wahrhaftes Gespräch erkennt man die tiefe Verbindung zwischen den Menschen.

Vorheriger Eintrag: wahrhafteres
Nächster Eintrag: wahrhafteste

 

Zufällige Wörter: erbrechenden frustrierter Lateinlehrer Termersetzungsregeln