Waidmannslust


Eine Worttrennung gefunden

Waid · manns · lust

Das Wort Waid­manns­lust besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Waid­manns­lust trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Waid­manns­lust" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Waidmannslust ist ein Wort aus dem Bereich der Jagd und beschreibt die Begeisterung und Leidenschaft, die Jäger für ihr Hobby empfinden. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Substantivierung aus den Worten "Waidmann" und "Lust". "Waidmann" bezieht sich auf den Jäger und leitet sich vom mittelhochdeutschen "waltman" ab, was so viel wie "Waldbewohner" bedeutet. "Lust" steht für Freude und Begeisterung. Waidmannslust lässt sich also als die Freude und Begeisterung der Jäger für ihre Tätigkeit im Wald zusammenfassen.

Beispielsatz: In der gemütlichen Jagdhütte versammelten sich die Freunde zur Waidmannslust und erzählten von ihren Abenteuern im Wald.

Vorheriger Eintrag: Waidmanns
Nächster Eintrag: Waigels

 

Zufällige Wörter: Chloriden DCCCLXXXVIII landesübliche onkelhaft Realsatire