Walarten


Eine Worttrennung gefunden

Wal · ar · ten

Das Wort Wal­ar­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wal­ar­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wal­ar­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Walarten" ist die Pluralform des Wortes "Walart". Es bezieht sich auf die verschiedenen Arten von Walen, die in den Meeren der Welt existieren. Wale sind eine Gruppe von Meeressäugern und gehören zur Ordnung der Wale und Delfine (Cetacea). Es gibt verschiedene Arten von Walen, darunter der Blauwal, der Schwertwal, der Buckelwal und der Pottwal. Wale zeichnen sich durch ihre große Größe, ihr flossenartiges Gebilde und ihre Fähigkeit aus, lange Strecken im Wasser zu schwimmen. Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem der Ozeane und sind faszinierende Kreaturen.

Beispielsatz: In den Gewässern der Antarktis leben zahlreiche Walarten, die sich an die kalten Temperaturen angepasst haben.

Vorheriger Eintrag: Walart
Nächster Eintrag: Walburga

 

Zufällige Wörter: angeredeten bereitzuhaltender ertönende Mondphasen Unterprogramm