Waldgeister


Eine Worttrennung gefunden

Wald · geis · ter

Das Wort Wald­geis­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wald­geis­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wald­geis­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Waldgeister sind fiktive, übernatürliche Wesen, die in dichten Wäldern leben und oft in der Folklore und Mythologie vorkommen. Sie werden häufig als beschützerische oder weise Entitäten beschrieben, die die Natur und ihre Geheimnisse bewachen. Der Begriff „Waldgeister“ ist die Pluralform des Wortes „Waldgeist“. Ein Waldgeist könnte ein einzelnes solches Wesen bezeichnen, wobei es oft menschenähnliche Züge besitzt. In verschiedenen Kulturen variieren die Darstellungen von Waldgeistern, doch sie teilen oft die gemeinsamen Merkmale von Mystik und Naturverbundenheit. Waldgeister inspirieren Geschichten, Märchen und Kunst, die die Beziehung zwischen Mensch und Natur thematisieren.

Beispielsatz: Im mystischen Wald flüstern die Waldgeister ihre uralten Geheimnisse.

Vorheriger Eintrag: Waldgebüschen
Nächster Eintrag: Waldgelände

 

Zufällige Wörter: achthunderteinundsechzigstem Kündigungsfrist Programmfehler Rekordgewinne Unterstützungserklärungen