Waldhänge


Eine Worttrennung gefunden

Wald · hän · ge

Das Wort Wald­hän­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wald­hän­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wald­hän­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Waldhänge sind die geneigten Flächen von Wäldern, die oft an Hängen oder Berghängen zu finden sind. Sie bieten eine besondere Pflanzenvielfalt und Tierlebensräume, da sich die Bedingungen wie Bodenfeuchtigkeit und Lichtverhältnisse je nach Neigung und Ausrichtung unterscheiden. Die Pluralform „Waldhänge“ bezeichnet mehrere solcher Bereiche, was darauf hinweist, dass es verschiedene Hänge innerhalb eines Waldes oder mehrere Wälder gibt, die diese charakteristische Geländestruktur aufweisen. Waldhänge spielen eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht und bieten Schutz vor Erosion.

Beispielsatz: Die bunten Herbstblätter leuchten an den sanften Waldhängen.

Vorheriger Eintrag: Waldgut
Nächster Eintrag: Waldhaus

 

Zufällige Wörter: Befrager bemängeltet irrtümlicher säugen